Wedding Content Creator? Das steckt hinter dem neuen Hochzeits-Megatrend
Früher waren es die Fotograf:innen und Videograf:innen, die die großen und kleinen Momente eures Tages eingefangen haben – heute kommt eine neue Rolle hinzu: der Wedding Content Creator. Ein Trend, der vor allem auf TikTok, Instagram und Pinterest durch die Decke geht – und immer mehr Paare begeistert.
Aber was genau macht ein Wedding Content Creator eigentlich? Braucht man das wirklich? Und wie könnt ihr eure Hochzeit selbst digital festhalten – auch ohne professionellen Creator?
In diesem Beitrag zeigen wir euch, was hinter dem Hype steckt, welche Möglichkeiten es gibt und mit welchen Tools ihr selbst zum Content-Profi werdet. Plus: clevere Tipps für DIY-Stationen und Content-Planung.
Was ist ein Wedding Content Creator?
Ein Wedding Content Creator begleitet eure Hochzeit nicht mit schwerem Kameraequipment oder im Hintergrund – sondern mit dem Smartphone mitten im Geschehen. Die Aufgabe: Reels, Stories, Behind-the-Scenes-Clips, TikTok-Trends oder persönliche Videoausschnitte live oder fast live produzieren.
Typische Inhalte:
-
Getting-Ready-Clips
-
First Look Momente
-
Slow-Motion-Videos beim Einzug
-
Outfit-Details, Tischdeko, Ringe, Blumen
-
Emotionale Gäste-Reaktionen
-
Mini-Interviews oder “Was wünscht du dem Brautpaar?”
Der Vorteil: Während klassische Fotos und Filme oft Wochen auf sich warten lassen, habt ihr hier schon direkt am nächsten Tag erste Eindrücke – perfekt für den Social-Media-Feed oder euren digitalen Erinnerungsordner.

Lohnt sich ein Wedding Content Creator?
Das hängt ganz von euren Wünschen ab. Wenn ihr eine moderne Hochzeit plant, auf Instagram aktiv seid oder Content liebt, kann ein Creator das i-Tüpfelchen eures Tages sein.
Vorteile auf einen Blick:
-
Schnelle Ergebnisse direkt aufs Handy
-
Kreative Perspektiven & neue Blickwinkel
-
Ergänzung zu klassischen Fotos
-
Mehr Leichtigkeit & Spontanität
-
Emotionales Behind-the-Scenes für euch und eure Gäste
Im Gutscheinheft von Mein Brautglück findet ihr auch Dienstleister, die dieses Angebot mit abdecken – oft mit exklusiven Rabatten.

Content Creation selber machen: So geht’s!
Ihr habt kein Budget für einen zusätzlichen Profi? Kein Problem! Mit ein bisschen Planung und den richtigen Tools könnt ihr euren Wedding Content auch selbst organisieren – oder z. B. einer kreativen Freundin anvertrauen.
Das braucht ihr:
-
Smartphone mit guter Kamera
-
Smartphone-Stativ mit Ringlicht (z. B. für das Getting Ready)
-
Mini-Drucker (z. B. von Canon oder Polaroid)
-
Powerbanks & Ladegeräte
-
WLAN-Zugang oder mobile Daten
-
Kleine DIY-Station für Reels, Selfies & Grußbotschaften
Viele Tools findet ihr in unserer Amazon-Wedding-Liste – perfekt, um alles bequem und günstig zu besorgen.
Ideen für eure Wedding Content Station
Stellt euren Gästen eine kleine Content-Ecke zur Verfügung – wie eine Mischung aus Selfie-Booth und digitalem Gästebuch. Das sorgt für viele authentische Clips und ist ein riesiger Spaß!
Das könnt ihr bereitstellen:
-
Foto-Hintergrund mit Trockenblumen, Lichterkette o. ä.
-
Mini-Stativ + Hinweis: „Nimm ein Reel für das Brautpaar auf 📹“
-
Ein Tablet oder Smartphone mit Countdown-App
-
Mini-Drucker für Sofortbilder
-
QR-Code zur Dropbox oder eurer Hochzeitshashtag-Sammlung

Fazit: Content Creation ist mehr als nur ein Trend
Egal, ob ihr es ganz professionell oder lieber selbst organisiert – die Idee, eure Hochzeit auch digital festzuhalten, ist gekommen, um zu bleiben. Ein Wedding Content Creator kann euch eine völlig neue Sicht auf euren Tag schenken. Und selbst mit kleinen DIY-Mitteln lassen sich wunderschöne Erinnerungen schaffen.
Denn was bleibt, sind die Emotionen. Und je öfter ihr sie anschauen, teilen und erleben könnt – desto wertvoller wird euer großer Tag.
