Diese Fragen entscheiden über euren Hochzeitstag – und kaum jemand stellt sie!
Eure Hochzeit steht und fällt mit den Dienstleistern, die euch an diesem besonderen Tag begleiten – vom Fotografen über die Floristin bis hin zum DJ. Aber wie findet man die richtigen Profis? Und worauf kommt es bei der Auswahl wirklich an?
Viele Paare gehen rein nach Bauchgefühl – und erleben später böse Überraschungen. Damit euch das nicht passiert, haben wir die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die ihr jedem Hochzeitsdienstleister stellen solltet, bevor ihr bucht. Plus: Wie euch unser Gutscheinheft bei der Auswahl unterstützt und exklusive Rabatte sichert.
1. Verfügbarkeit, Preise & Leistungen – die Basis klären
Klingt banal, aber diese Fragen sind der erste wichtige Schritt – und oft werden sie nur halbherzig geklärt:
-
Seid ihr an unserem Datum noch verfügbar?
-
Wie sehen eure Pakete & Preise aus? Gibt es Zusatzkosten?
-
Was genau ist im Preis enthalten? Gibt es ein schriftliches Angebot oder einen Vertrag?
Klärt diese Punkte immer schriftlich – und achtet darauf, ob ihr euch verstanden und gut beraten fühlt. Im Gutscheinheft von Mein Brautglück findet ihr viele Anbieter mit transparenten Angeboten und exklusiven Rabatten.

2. Erfahrung & Stil – passt ihr zueinander?
Jeder Dienstleister hat seinen ganz eigenen Stil. Gerade bei kreativen Berufen wie Fotografie, Musik oder Floristik ist es wichtig, dass ihr euch ästhetisch auf einer Wellenlänge befindet.
Fragt gezielt:
-
Wie würdet ihr euren Stil beschreiben?
-
Habt ihr Referenzen oder echte Hochzeiten, die wir sehen können?
-
Wie viele Hochzeiten habt ihr bereits begleitet?

3. Ablauf, Planung & Erreichbarkeit
Ein unterschätzter Punkt: Kommunikation! Nichts ist frustrierender als Dienstleister, die sich wochenlang nicht melden oder unzuverlässig sind.
Deshalb solltet ihr fragen:
-
Wie läuft die Planung im Vorfeld ab? Gibt es Vorgespräche?
-
Wie oft können wir uns abstimmen?
-
Wie schnell antwortet ihr im Schnitt auf Anfragen?
Achtet auf klare Strukturen und eine gute Erreichbarkeit – das nimmt euch später viel Stress ab.
4. Was passiert, wenn etwas schiefläuft?
Ja, niemand spricht gern über Notfälle – aber genau das solltet ihr tun.
-
Was passiert, wenn ihr kurzfristig ausfallt?
-
Habt ihr ein Netzwerk oder eine Vertretung im Notfall?
-
Wie sind Stornierungen oder Verschiebungen geregelt?
Professionelle Dienstleister haben immer einen Plan B – und das zeigt auch ihre Erfahrung.
5. Achtung Red Flags: Darauf solltet ihr achten!
Neben den richtigen Fragen gibt es auch Warnzeichen, auf die ihr achten solltet:
🚩 Keine Referenzen oder nur gestellte Bilder
🚩 Keine klaren Verträge oder unübersichtliche Preislisten
🚩 Schlechte Erreichbarkeit oder vage Antworten
🚩 Keine Begeisterung für euren Stil oder eure Wünsche
Wenn ihr euch bei einem Gespräch nicht wohlfühlt – hört auf euer Bauchgefühl.
Unser Tipp: Wie euch das Gutscheinheft hilft
Unser Gutscheinheft ist mehr als nur eine Sammlung von Rabatten – es ist ein echter Planungshelfer. Alle Dienstleister im Heft sind ausgewählt, erfahren und spezialisiert auf Hochzeiten.
So spart ihr nicht nur Geld, sondern könnt euch auch sicher sein, dass Qualität, Kommunikation und Erfahrung stimmen.
Und das Beste: Die meisten Anbieter bieten exklusive Vorteile, die ihr sonst nirgendwo bekommt.

Fazit: Mit den richtigen Fragen zur Traumhochzeit
Gute Dienstleister machen euren Tag perfekt – schlechte leider das Gegenteil.
Stellt die richtigen Fragen, lasst euch Zeit bei der Auswahl und nutzt Tools wie unser Gutscheinheft, um inspirierte Profis zu finden, die zu euch passen.
Denn am Ende zählt: Euer Gefühl – und gute Vorbereitung.